SPSTimeMaster
SPS Zeit synchronisieren

Nie wieder eine falsche SPS-Zeit
Zeitsynchronisierung von S7-300 und S7-400 Steuerungen

Immer wieder werden falsche Zeitstempel protokolliert oder Messwerte mit ungenauen Zeitangaben ins ERP-System übertragen. Daraus resultieren Inkonsistenzen in der Warenwirtschaft oder nicht nachvollziehbare Qualitätsreports. Grund ist oft eine nicht korrekt eingestellte SPS-Uhr. Besonders die ungenauen Zeitgeber der Siemens S7 300 und 400 Baureihe sind davon betroffen. Mit dem SPSTimeMaster ist damit endlich Schluss.
Das kann der SPSTimeMaster
SPS-Zeit automatisiert abgleichen
mehrere S7 in Gruppen verwalten
SPS-Programmierung nicht notwendig
Mit unserer Software können Sie komplett ohne Programmierung der SPS und ohne großen Zeitaufwand die interne Uhrzeit Ihrer Siemens S7 300 und 400 auf Basis der PC-Zeit synchronisieren. Einmal mit einer oder mehreren Steuerungen verbunden und mit wenigen Klicks eingerichtet, findet ein automatischer Abgleich der Uhrzeit statt. Zudem behalten Sie mit dem SPSTimeMaster die volle Kontrolle über die SPS Zeit. Und bleiben gleichzeitig flexibel dank einfacher Bedienung.
Systemvoraussetzungen und Kompatibilität
Kompatibel zu diesen S7 Modellen mit ProfiNet:
S7-300, S7-400, WinACKeine weitere Software zum Betrieb notwendig: Sie brauchen weder WinCC, noch OPC-Server. Einfach installieren und loslegen!
Kompatibel zu Windows 7, 10 und Windows Server
SPS-Steuerungen synchron halten – automatisch!
Mit unserer SPSTimeMaster-Software können Sie alle angeschlossenen S7 300 und 400 CPUs auf die PC-Zeit einstellen. Diese ist in der Regel durch einen Zeitserver netzwerkweit synchron. Die SPS-Zeit kann automatisch und wiederkehrend gesetzt werden. Alternativ kann der SPSTimeMaster die angeschlossenen S7 Steuerungen überwachen und bei Überschreitung einer einstellbaren Mindestabweichung automatisch und sofort die Zeit richtig einstellen. Und das alles ohne die Programmierung der SPS ändern zu müssen.
Service inklusive
Bei Fragen können Sie uns selbstverständlich per Telefon und E-Mail erreichen. Wir helfen Ihnen bei Fragen und Problemen gerne weiter. Zusätzlich wird jede Software mit einem ausführlichen Handbuch (PDF-Datei) ausgeliefert.
Besonders wichtig in vernetzten Anlagen
Gerade wenn Sie mehrere SPS-Steuerungen in einer Anlage einsetzen, ist die genaue Zeitsynchronisierung wichtig. Nur so können Sie sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert. Mit dem SPSTimeMaster bleiben Sie flexibel. Sie können mehrere SPS-Verbindungen anlegen und sie nach belieben zu einer Gruppe hinzufügen. Für jede Gruppe können Sie Zeitpunkte zur Synchronisation frei wählen.
Beispielanwendungen
Lösung bei vernetzten Anlagen
Mehrere Anlagen sind für die Produktion vernetzt. Unter Ihnen ist eine ältere Maschine, die mit einer S7 300 verbunden ist. Nach der Auswertung der Daten im ERP-System wurde festgestellt, dass die Zeitangaben im Rahmen der Produktion nicht stimmten. Schuld ist die ungenaue SPS-Uhr in der S7 300. Der SPSTimeMaster bietet eine kostengünstige und schnelle Lösung. Die Zeit wird mit der des PCs automatisch synchronisiert. Die Zeitstempel bei der Protokollierung der Messwerte stimmen endlich mit der Realität überein.
Qualitätsnachweise in der Lebensmittelindustrie
In einer Milchfabrik müssen konstant Qualitätsnachweise zur Erfüllung von Hygienevorschriften geführt werden. Dafür müssen regelmäßig Messwerte, wie die Temperatur der Milch, in der Pasteurisierer-Anlage gemessen werden. Bei einer Kontrolle kam zum Vorschein, dass der Zeitstempel der Anlage nicht zu denen der anderen Anlagen passt. Grund dafür ist die ungenaue, interne Uhr der S7 400, die die Pasteurisierer-Anlage steuert. Abhilfe schafft der SPSTimeMaster. Die Software synchronisiert automatisch die SPS-Uhr mit dem PC. Die Zeitstempel der Qualitätsnachweise sind endlich stimmig mit den anderen Messwerten. Die Milchfabrik erhält die Zertifizierung zur Erfüllung der Hygienevorschriften.

Passend dazu
Tools für Ihre S7: Excel-Dateien verarbeiten, Maschinendaten sichern
Berichte und News
S7 Funktionsbausteine sichern mit unserem SPSDataBackupPro
Regelmäßig stellen sich Anlagenbetreiber die Frage "Wie kann man auch S7 Funktionsbausteine sichern?" Denn im Fall der Fälle ist es besser, neben den Daten, auch das SPS-Programm wiederherstellen zu können. Mit unserem SPSDataBackupPro ist [...]
Siemens S7-300 und S7-400 Steuerungen in die moderne Produktion integrieren
Maschinen und Anlagen werden in der Regel viele Jahre, teilweise sogar Jahrzehnte genutzt. Und das aus gutem Grund, denn die teilweise hohen Investitionen spielen sich mit der Zeit wieder ein. Wenn eine Anlage dann [...]
Daten- und Funktionsbausteine einer SPS automatisch sichern
Viele S7 Programmierer fragen sich: Wie kann ich Daten- und Funktionsbausteine einer SPS automatisch sichern lassen? Die Antwort fällt für die älteren Baureihen, wie die S7-300 und S7-400 erstaunlich leicht: Die neue Pro Version [...]
Wie kann ich die Zeit vieler SPS-Steuerungen synchronisieren
Besonders bei vernetzten Anlagen, bei denen auch ältere SPS-Steuerungen (S7-400 und S7-300) zum Einsatz kommen, stellt sich immer häufiger die Frage: "Wie kann ich die Zeit vieler SPS-Steuerungen synchronisieren?" Von Haus aus ist [...]
Backup von Siemens S7 per Kommandozeile
Sie möchten gerne per Eingabeaufforderung ein Backup Ihrer Siemens S7 daten druchführen? Kein Problem mit unserer SPSDataBackup-Software. Neben der Benutzeroberfläche können Sie die Software auch über die Kommandozeile bedienen. Dazu benötigen Sie nur wenige [...]
Wie kann ich von vielen Maschinen Datenstände sichern?
Immer häufiger kommt auf Automatisierer die Fragestellung zu: „Wie kann ich von vielen Maschinen Datenstände sichern?“ Von Haus aus ist es einfach nur komplex und zeitaufwendig Datenstände von vielen Maschinen zu sichern. Dabei [...]