SPSDataBackup
sichern und wiederherstellen von SPS-Daten

Warum das Backup von SPS Daten so wichtig ist
Heutzutage werden immer mehr und immer wichtigere Daten im Speicher von SPS Steuerungen, z.B. in Siemens S7 Datenbausteinen, abgelegt. Ein Verlust dieser Daten – sei es aufgrund eines Defekts oder aufgrund eines menschlichen Fehlers – kann zum erheblichen Problemen führen. Lieferausfälle, erhöhter Ausschuss oder Mehrarbeit sind die Folgen.
Das muss nicht sein! Mit unserer Software können Sie manuell oder automatisch ein Backup von SPS Daten (Datenbausteinen) durchführen. Damit sind Sie auf den Fall der Fälle bestens vorbereitet und können wichtige Daten schnell und einfach wiederherstellen.
SPS Daten sichern und wiederherstellen – schnell, einfach und komfortabel
Lizenzierung
Günstig: Die Einzelplatzlizenz
Allen Herausforderungen gewachsen: Die Pro Version
Systemvoraussetzungen und Kompatibilität
Kompatibel zu allen S7 Modellen mit ProfiNet:
z.B. ET200, S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500, WinAC, Siemens Software Controller, VIPAKeine weitere Software zum Betrieb notwendig: Sie brauchen weder WinCC, noch OPC-Server. Einfach installieren und loslegen!
Kompatibel zu Windows 7/8/10/2008/2012/2016 (32 Bit und 64 Bit)
Gehen Sie auf Nummer sicher
Lassen Sie Ihre S7-SPS Daten automatisch sichern

Sichern und wiederherstellen – schnell, einfach und sicher
Das kann das DataBackup
Automatisches und manuelles Backup
Einfache Wiederherstellung von älteren Datenständen
Scannen von Datenbausteinen
Vorteile der Pro-Version
Alle Funktionen der Standart Version
Backup per Trigger starten
SPS-Programm sichern (FB, FC)*
SPS-Konfiguration sichern (OB)*
Merker sichern
* (nur S7-300/400)
Komfortabel ein Backup von SPS Daten machen
Hier können Sie mehrere SPS-Verbindungen mit der SPSDataBackup Software anlegen. Zusätzlich aber auch mehrere Verbindungen mit der gleichen SPS herstellen. Das ist sinnvoll, wenn Sie einerseits ein automatisches Backup laufen lassen wollen und andererseits zwischendurch eine manuelle Datensicherung bestimmter Datenbausteine durchführen möchten. So bleiben Sie flexibel.
Problemlos können Sie frühere Einstellungen und ältere Datenstände wiederherstellen. Klicken Sie einfach auf den Button „Restore“ und wählen alle oder bestimmte Daten aus.
Service inklusive
Bei Fragen können Sie uns selbstverständlich per Telefon und E-Mail erreichen. Wir helfen Ihnen bei Fragen und Problemen gerne weiter. Zusätzlich wird jede Software mit einem ausführlichen Handbuch (PDF-Datei) ausgeliefert.
Praktisch: Die automatische Datensicherung
Noch nie war das automatische Backup von SPS Daten so einfach. Auf nur einer Seite können Sie Zeitpunkt, Häufigkeit und andere wichtige Einstellungen vornehmen:
Übrigens: Auch wenn ein anderer Nutzer angemeldet oder das Programm nicht geöffnet ist, kann das Backup automatisch durchgeführt werden. Haken Sie einfach die Funktion an.
Wir machen es Ihnen einfach
Lieferung inklusive umfangreicher Bedienungsanleitung mit technischen Hintergründen, Beispielen und Tipps
Genaue und eindeutige Hilfestellungen im Programm
Telefon- und E-Mail-Hotline
Datenbausteine aus SPS scannen
Scannen Sie komfortabel die Datenbausteine oder fügen Sie manuell welche hinzu. Zusätzlich können Sie das Start- und Stopbyte definieren. Das Hinzufügen eines Kommentares hilft Ihnen die Übersicht zu bewahren. Zum Beispiel wissen Sie dann noch zu einem späteren Zeitpunkt, worum es sich bei dieser Datei handelt und ob davon ein Backup gemacht werden soll.
So leicht geht’s:
Funktionsbausteine (FB, FC, OB) sichern
Mit unserer Pro Version können Sie Funktionsbausteine, Organisationsbausteine, Funktionsblöcke und Merker sichern. So einfach und schnell, wie Sie es von der normalen SPSDataBackup Software gewohnt sind.
Das kann das SPSDataBackupPro
Alle Funktionen der normalen Version
- Backup per Trigger starten
SPS-Programm sichern (FB, FC) (Nur S7-300/400)
SPS-Konfiguration sichern (OB) (Nur S7-300/400)
Merker sichern (auch mit S7-1200/1500 möglich)
Backup per Trigger aus der SPS anstoßen
In der Konfiguration des automatischen Backups können Sie das Anstoßen per Trigger auswählen.
Beispielanwendungen
Die möglichen Anwendungen sind vielfältig: Immer wenn Daten in Datenbausteinen einer Siemens SPS gespeichert werden, kann unser Programm zum Einsatz kommen. Sie können Einstellungswerte automatisch in regelmäßigen Abständen sichern lassen und bei Bedarf einfach auf Knopfdruck wiederherstellen. Das Beste daran: Sie müssen dafür Ihr SPS-Programm nicht anpassen.
Sicherung wichtiger Parameter und Einstellungen
Die Presse eines Automobilzulieferers stellt komplexe Formen her. Sie muss regelmäßig manuell parametrisiert werden. Dabei kann es vorkommen, dass aus versehen falsche Daten eingegeben werden. Mit dem SPSDataBackup können die vorherigen Einstellungswerte wiederhergestellt werden.
Effektivere Produktion und Kostenersparnis dank DataBackup
In einem Produktionsbetrieb wird an einer Anlage ein sehr teures Schneidewerkzeug eingesetzt. Der Abnutzungsgrad des Messers wird in der SPS gespeichert. Wenn die SPS jedoch im Laufe der Zeit defekt wird oder die Daten in der S7 aufgrund eines Fehlers überschrieben werden, dann würde ein großes Problem entstehen. Das Schneidewerkzeug müsste mit dem Wechsel zu einer neuen SPS ausgetauscht werden. Abhilfe schafft die SPSDataBackup Software. Ein Programmierer kann das ursprüngliche Programm auf die neue SPS spielen und das SPSDataBackup kann daraufhin die SPS mit den aktuellen Daten schnell und effektiv wieder betanken. Das Schneidewerkzeug kann trotz defekt effektiv eingesetzt werden.
Software einmal kaufen – Updates inklusive
Keine Lust auf Abo? Kein Problem. Unsere Software kaufen Sie nur ein Mal, Updates bis zur nächsten Hauptversion inklusive. Beispiel: Sie kaufen das DataBackup Version 1.2. Es erscheint ein Update, z.B. Version 1.3. Nun können sie kostenlos von unserem Downloadportal die neue Version laden und benutzen. Sollte eine neue Hauptversion erscheinen, z.B. 2.0, so können Sie Ihre Version 1.2 uneingeschränkt weiter nutzen oder zu einem vergünstigten Preis auf die neue Version 2.0 upgraden.
Version 1.4.8
Passwort für Zugriffsschutz kann hinterlegt werden Zeitgesteuertes und SPS gesteuertes Backup sind [...]
Version 1.4.6
Geschwindigkeit des Scan für 300er/400er Steuerungen erhöht Überarbeitete Rückmeldungen für Trigger [...]
Version 1.4.3
Verbesserung der Verbindungsstabilität beim Backup und Restore für die S7-318 Kleine Optimierungen [...]
Version 1.4.2
Anpassung für Kommunikation mit Windows Aufgabenplanung
Version 1.4.1
Performance-Optimierung UI
Version 1.4.0
DataBackupPro: Automatische Backups können per SPS Trigger gestartet werden DataBackupPro: Automatische Backups [...]
Version 1.3.1
Performanceoptimierung für den SPS-Scan UX-Verbesserungen SPS kann vor und nach Backup [...]
Version 1.3
[PRO Version] Sichern und Wiederherstellen von Bausteinstrukturen wird nun unterstützt (nur bei S7-300 [...]
Kundenstimmen
„Das bei uns im Einsatz stehende SPSDataBackup funktioniert zu unserer vollsten Zufriedenheit.“
Versionen im Vergleich
SPSDataBackup
- Automatisches Backup
- Manuelles Backup
- Früheren Datenstand wiederherstellen
- Datenbausteine scannen
SPSDataBackupPro
- Alle Funktionen des SPSDataBackup
- + Backup per SPS-Trigger starten
- + SPS Programm sichern (FB, FC)*
- + SPS Konfiguration sichern (OB)*
- + Merker sichern
SPSDataBackupPro Firmenlizenz
- Alle Funktionen des SPSDataBackupPro
- + Unbegrenzte Installationen
* nur S7-3XX und S7-4XX CPUs
Verkauf ausschließlich an Selbstständige und Gewerbetreibende. Kein Verkauf an Privatpersonen. Preise zzgl. MwSt. und Versand.
F.A.Q.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Unsere Software benötigt ein Windows Betriebssystem und einen x86 Prozessor. Somit kann die Software nicht auf der SPS CPU ausgeführt werden.
Jedoch sind einige Panels entsprechend ausgestattet, so dass Sie unsere Software dort installieren können. Unsere Software läuft im Hintergrund, so dass eine Visualisierung davon nicht gestört wird. Voraussetzung ist, dass eine .Net Runtime dort installierbar ist. Das ist zum Beispiel bei Windows 10 IoT der Fall. „Normale“ Windows 10 Versionen haben die notwendige Runtime bereits standardmäßig installiert.
Alternativ ist ein Betrieb als Virtuelle Maschine in Rechenzentrum sehr beliebt. In diesem Fall reicht eine Netzwerkverbindung von der Maschine/Anlage ins Rechenzentrum.
Die genauen Systemanforderungen entnehmen Sie bitte der Preisliste.
Unsere Software kommuniziert mit der SPS mit dem RFC 1006 Protokoll, also Transport Service on top of the TCP. Damit sind wir kompatibel zu allen S7 Steuerungen mit Profinet.
S7-3xx, S7-4xx
Es werden alle CPUs mit integriertem Profinet unterstütz. Sie können auch ein CP verwenden, hier reicht ein einfaches CP 343-1 lean aus. Alternativ können Sie einen Profibus Adapter einsetzen und CPUs, die nur Profibus haben, an unsere Software anzubinden.
S7-1200, S7-1500, ET200
Diese CPUs haben einen Profibus Anschluss und sind somit kompatibel.
Siemens Logo
Diese Steuerungen werden von unserer Software nicht unterstützt.
Ja, jedoch beachten Sie bitte, dass der CP 343-1 Lean nur 4 Verbindungen zur Verfügung stellen kann. Unsere Backup-Software benötigt 2 Verbindungen. Alternativ können Sie auch einen Profinet-MPI Adapter verwenden.
Nein. Für diesen Fall haben wir eine automatische Scanfunktion. Diese liest vor einem Backup die Struktur und Anzahl der Bausteine aus der SPS und konfiguriert das folgende Backup automatisch richtig.
Alternativ können Sie selbst definieren, welche Bausteine gesichert werden sollen und welche nicht, dann wird der Scan abgeschaltet.
In vielen Fällen sollte ein Backup nur in bestimmten Maschinenzuständen durchgeführt werden, z.B. wenn die Maschine in Grundstellung ist. Damit wird sichergestellt, dass alle gesicherten Daten zueinander konsistent sind und im Fall einer Wiederherstellung die Maschine sofort einsatzbereit ist.
In einfachen Umgebungen, wo es zeitlich klar definierte Maschinenstillstände gibt, kann die Sicherung auch Zeitgesteuert erfolgen. Dies kann zum Beispiel nachts sein, wenn die Produktion ruht. Jedoch gibt es immer mehr Maschinen und Anlagen, die keine längeren Stillstände mehr aufweisen. Für diese Maschinen ist eine SPS-gesteuerte Datensicherung sehr wichtig. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Backup konsistent gespeichert wird.
Sie haben 4 Möglichkeiten:
- Manuell (Button in unserer Software)
- Automatisch Zeitgesteuert (Windows Aufgabenplanung)
- Per Kommandozeile
- Direkt aus der SPS selbst heraus
Alle Sicherungen werden mit Datum im Dateinamen gespeichert. Sie können anhand des Datums die gewünschte Sicherungsdatei auswählen und wieder in die Steuerung einspielen.
Wir speichern alle Sicherungen in XML-formatierten Dateien ab. Anhand des Dateinamens können Sie die jeweilige Sicherung identifizieren.
Für Datenbausteine (DB) gilt: Ja
Für alle anderen Bausteine gilt: Wir arbeiten gerade an dieser Funktion. Das nächste Release wird diese Funktion beinhalten.
Wir arbeiten gerade an dieser Funktion. Das nächste Release wird diese Funktion beinhalten.
Für S7-300 und S7-400 gilt:
– Datenbausteine und Merker können mit dem DataBackup gesichert werden
– Das Sichern von OBs, FCs und FBs ist nur mit dem DataBackupPro möglich
Für S7-1200, 1500 und ET200 gilt:
– Nicht-Optimierte Datenbausteine und Merker können mit dem DataBackup gesichert werden
In unserer Software selbst gibt es keine Begrenzung. Natürlich gibt es Grenzen auf Grund von CPU-Leistung und Netzwerkgeschwindigkeiten. Eine genaue Anzahl können wir nicht nennen, da dies von Ihren Begebenheiten vor Ort anhängt. Ein Anhaltspunkt: Uns sind Kunden bekannt, die unsere DataBackup Software für mehr als 60 Steuerungen ohne Probleme nutzen.
Nein. Die Einzelplatz-Lizenzen sind für einen PC gedacht. Eine gleichzeitige Nutzung auf mehreren PCs ist nicht möglich.
Ja, jedoch nur 9 Mal. Es handelt sich NICHT um eine Floating Lizenz. Die Übertragung auf einen anderen PC ist nur für den Fall eines Hardwaredefekts gedacht.
Ja, ohne Probleme.
Wir bieten keine besonderen Preise für Wiederverkäufer an. Unsere Preise sind für alle Kunden gleich.
Ja, das ist ausdrücklich erlaubt.
Wenn Sie unsere Preislistenanfrage ausfüllen, dann bekommen Sie ein Bestellformular mit Preisliste als PDF per Mail zugesendet. Sollten Sie ein individuelles Angebot mit Ihrer Firmenanschrift benötigen, dann schreiben Sie uns einfach eine Mail mit Adresse und und genauer Firmierung:
Nein, Sie können unsere Support-Hotline Mo-Fr zwischen 8:30 Uhr und 16:30 Uhr telefonisch und per E-Mail erreichen. Alle Fragen rund um die Software, deren Funktionen und Bedienung werden von unseren eigenen Mitarbeitern geklärt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sollten Sie umfangreiche Unterstützung bei der Projektierung und der Inbetriebnahme benötigen, so können Sie unseren erweiterten, kostenpflichtigen Service in Anspruch nehmen.
Nein, wenn Sie eine Lizenz erworben haben, dann können Sie alle Updates bis zur nächsten Hauptversion kostenlos von unserem Download-Portal laden. Beispiel: Sie haben die Version 1.1 gekauft. Es erscheint ein Update mit Verbesserungen und neuen Funktionen als Version 1.2. Jetzt können Sie mit Ihren Zugangsdaten kostenlos die neue Version laden und installieren.
Bei einer neuen Hauptversion, in diesem Beispiel die Version 2.0, erhalten Sie als Bestandskunde ein Upgrade Angebot zu besonderen Konditionen.
Jetzt mit unserem SPSDataBackup durchstarten
Kostenlose Online-Vorführung vereinbaren
Passend dazu
Tools für Ihre S7: Excel-Dateien verarbeiten, Zeitsynchonisieren, Benachrichtigungen per Email und SMS versenden
Berichte und News zum Thema
S7 Funktionsbausteine sichern mit unserem SPSDataBackupPro
Regelmäßig stellen sich Anlagenbetreiber die Frage "Wie kann man auch S7 Funktionsbausteine sichern?" Denn im Fall der Fälle ist es besser, neben den Daten, auch das SPS-Programm wiederherstellen zu können. Mit unserem SPSDataBackupPro ist [...]
Siemens S7-300 und S7-400 Steuerungen in die moderne Produktion integrieren
Maschinen und Anlagen werden in der Regel viele Jahre, teilweise sogar Jahrzehnte genutzt. Und das aus gutem Grund, denn die teilweise hohen Investitionen spielen sich mit der Zeit wieder ein. Wenn eine Anlage dann [...]
Daten- und Funktionsbausteine einer SPS automatisch sichern
Viele S7 Programmierer fragen sich: Wie kann ich Daten- und Funktionsbausteine einer SPS automatisch sichern lassen? Die Antwort fällt für die älteren Baureihen, wie die S7-300 und S7-400 erstaunlich leicht: Die neue Pro Version [...]
Fachinformationen und Updates frei Haus
Der bequeme Weg informiert zu bleiben Die digitale Welt entwickelt sich jeden Tag weiter. Mit unserem vierteljährlichen Newsletter bleiben Sie am Ball. Wir informieren Sie kurz und knapp über neue Programmversionen und [...]
Wie kann ich die Zeit vieler SPS-Steuerungen synchronisieren
Besonders bei vernetzten Anlagen, bei denen auch ältere SPS-Steuerungen (S7-400 und S7-300) zum Einsatz kommen, stellt sich immer häufiger die Frage: "Wie kann ich die Zeit vieler SPS-Steuerungen synchronisieren?" Von Haus aus ist [...]
Backup von Siemens S7 per Kommandozeile
Sie möchten gerne per Eingabeaufforderung ein Backup Ihrer Siemens S7 daten druchführen? Kein Problem mit unserer SPSDataBackup-Software. Neben der Benutzeroberfläche können Sie die Software auch über die Kommandozeile bedienen. Dazu benötigen Sie nur wenige [...]
Wie kann ich von vielen Maschinen Datenstände sichern?
Immer häufiger kommt auf Automatisierer die Fragestellung zu: „Wie kann ich von vielen Maschinen Datenstände sichern?“ Von Haus aus ist es einfach nur komplex und zeitaufwendig Datenstände von vielen Maschinen zu sichern. Dabei [...]