SPSDataReader
Excel und CSV Dateien mit einer Siemens S7

Excel-Dateien mit der S7 schreiben
Mit einer S7 Excel Dateien schreiben? Mit unserem SPSDataReader geht das ganz einfach. Daten-Bausteine (DB) einer Siemens S7 SPS Maschinensteuerung können direkt in eine Excel (XLSX) Datei oder CSV-Datei geschrieben werden. Das können z.B. Protokolle oder Messdaten sein. Der DataReader ist ein Programm unserer Excel-SPS Kopplung Softwarereihe.
Das Programm selbst läuft unauffällig im Hintergrund, so dass der PC für weitere Dinge genutzt werden kann. Über einen Tray-Menü-Eintrag können Sie den Status ansehen und die Konfiguration ändern. In wenigen Schritten können Sie die wichtigsten Einstellungen vornehmen. Dazu gehört die SPS-Verbindung, die Speicheroptionen und die Zuordnung der S7 SPS Daten zu den Excel-Zellen bzw. Zeilen. Fertig! Jetzt noch die S7 passend programmieren. Dabei unterstützen wir Sie mit einem Beispielprogramm für TIA-Portal.
Das kann der DataReader
- Erfassung von Produktionsdaten
Protokollierung von Prozessen
- Erbringung von Qualitätsnachweisen
- und viele weitere Anwendungen …
Flexibel einsetzbar
Sie können eine Vielzahl von Anwendungen mit dem SPSDataReader realisieren. Alle Daten, die in den Datenbausteinen der SPS gespeichert sind, können in Excel-Tabellen oder CSV-Dateien geschrieben werden. Der Vorgang wird komplett von der SPS mittels sogenannter Trigger gesteuert. Diese Auslösebedingungen können Sie an beliebigen Stellen im SPS-Programm setzen.
Im Ergebnis könnte z.B. eine solche Excel-Datei erzeugt werden:
Systemvoraussetzungen und Kompatibilität
Kompatibel zu allen S7 Modellen mit ProfiNet:
z.B. ET200, S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500, WinAC, Siemens Software Controller, VIPA- Unterstützt alle wichtigen Datentypen:
BOOL, BYTE, WORD, DWORD, LWORD, INT, DINT, SINT, LINT, UINT, UDINT, USINT, ULINT, WORD, DWORD, LWORD, REAL, LREAL, CHAR, ARRAY OF CHAR, STRING, DT (Date_And_Time), DTL, LDT, DATE, TIME, TOD, LTOD - Keine weitere Software zum Betrieb notwendig: Sie brauchen weder WinCC, noch OPC-Server, noch Excel. Einfach installieren und loslegen!
Kompatibel zu Windows 7, 10 und Server
- Verarbeitet echte EXCEL-Dateien (xlsx) oder CSV-Dateien.
Einfache Datenzuweisung
Sie können das Aussehen und den Inhalt der Excel-Dateien vollständig selbst bestimmen. Weisen Sie einfach Datenbaustein-Adressen Excel-Spalten zu. Sie wollen gerne Stammdaten, wie z.B. Maschinen-Namen, getrennt handhaben: Kein Problem. Sie können sogenannte Kopfdaten durch Zuweisung von Spalte und Zeile ganz einfach festlegen. Falls Sie viele, wiederholende Daten haben: Wir machen das einfach für Sie! Sie können blockweise wiederholende Strukturen einmal definieren. Diese werden dann X-Mal geschrieben.
Einfache Zuweisung von S7 Datenbausteinen/Adressen zu Excel Zellen/Spalten.
Referenzen
Vom Industrie-Konzern über den mittelständigen Weltmarkführer bis hin zum Kleinunternehmer reicht die Spanne unserer Kunden. Hier finden Sie mehr Details dazu: Referenzen
Flexible Speicheroptionen
Soll der Dateiname von der SPS vorgegeben werden? Oder soll er Datum und Uhrzeit beinhalten? Oder beides gleichzeitig? Alles möglich! Sehen Sie in der Vorschau direkt wie das Ergebnis Ihrer Einstellungen aussehen wird.
Flexible Speicheroptionen ermöglichen das Speichern der Excel-Dateien in verschiedenen Szenarien.
Speichern in CSV
Einfache Einrichtung und Bedienung
Sehen Sie in unserem YouTube-Video wie Sie eine Maschinen-Daten-Erfassung (MDE) mit dem SPSDataReader realisieren können:
Wir machen es Ihnen einfach
- Lieferung inklusive umfangreicher Bedienungsanleitung mit technischen Hintergründen, Beispielen und Tipps
- Beispielanwendung bereits vorkonfiguriert, so dass sie direkt anfangen können
- Genaue und eindeutige Hilfestellungen im Programm, z.B. für die Einrichtung der DBs in TIA-Portal
- Telefon- und Email-Hotline
Multi-SPS mit Übersicht
OPC-Server? Nein Danke.
Daten von mehreren SPS ohne OPC-Server lesen, geht das? Ja! Sie brauchen keine weiteren Programme, auch keinen OPC-Server. Weitere Informationen dazu: SPS-PC Datenaustausch: Ohne OPC Server?
Visualisierung für Maschinenbediener
Sie möchten Excel-Protokolle von Ihren Maschinen oder Anlagen erzeugen? Konfigurieren Sie dazu einfach die gewünschten Trigger und legen diese auf das neue Trigger-Fenster. Damit ermöglichen Sie es dem Maschinen- oder Anlagenbediener per Knopfdruck Qualitätsreports oder andere Dokumente auf Basis von Maschinendaten zu erzeugen.
Die Funktion bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Trigger statt aus der SPS, aus der Oberfläche des SPSDataReaders zu starten.
Wie geht das genau? Im SPSDataReader wird ein Fenster mit Buttons konfiguriert. Das Fenster ermöglicht dem Bediener der Anlage selbst den Trigger im Steuer-DB zu schreiben. Ein SPS Programmänderung ist damit nicht notwendig. Es muss lediglich der Steuerdatenbaustein in der S7 vorhanden sein.
Damit ist es möglich Reports und Protokolle per Knopfdruck aus den Daten einer Siemens S7 SPS zu erzeugen.

Beispielanwendungen
Brauerei überwacht Qualität mit SPSDataReader
Eine kleine Brauerei steuert ihren Brauprozess mit Hilfe einer Siemens S7-1500 SPS. Zur Überwachung der Qualität werden mehrmals täglich Messwerte und Brauparameter in einer Excel-Datei erfasst. Somit kann der Kunde den Brauprozess überwachen und damit z.B. die Auswirkung von Rezepturänderungen in Excel ansehen und vergleichen.
Schraubenhersteller realisiert 100% Kontrolle mit SPSDataReader
Ein Hersteller von Schrauben hat einen neuen Auftrag für einen Kunden aus der Automobilindustrie erhalten. Dieser fordert, dass der Hersteller eine 100% Kontrolle aller produzierten Teile durchführt, also jede Schraube vor Auslieferung prüft. Die Prüfergebnisse müssen protokolliert werden. Da er bereits eine moderne Anlage zur Herstellung der Schrauben besitzt, sind quasi alle Daten in der SPS vorhanden. Jetzt braucht er nur noch unsere Software, welche die Daten aus der SPS ausliest und in eine Excel Tabelle schreibt. Die Schrauben haben jeweils 5 Eigenschaften, welche jeweils in einer Spalte erfasst werden. Für jede neu produzierte Schraube wird eine neue Zeile in Excel mit den 5 Messwerten erzeugt. Wenn die Charge abgeschlossen ist, wird eine neue Datei erzeugt.
Berichte und News zum Thema
Übertragungsgeschwindigkeit zwischen SPS und PC testen
Regelmäßig stellen sich S7-Programmierer die Frage "Wie kann ich die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen SPS und PC messen?" Eine pauschale Antwort ist leider nicht möglich, denn die Geschwindigkeit hängt von einigen Faktoren ab. Dabei spielt unter [...]
Fachinformationen und Updates frei Haus
Der bequeme Weg informiert zu bleiben Die digitale Welt entwickelt sich jeden Tag weiter. Mit unserem vierteljährlichen Newsletter bleiben Sie am Ball. Wir informieren Sie kurz und knapp über neue Programmversionen und [...]
Messung und Prüfung von Maschinendaten: DataSuite Erweiterung
Zur Messung und Prüfung dynamischer Kennlinien von Stoßdämpfern Mit unserer Excel-SPS Software können Sie die ersten Schritte hin zur Digitalisierung beschreiten. Wollen Sie noch mehr Schritte gehen? Dann sind wir genau der richtige [...]
Excel-Dateien auf Knopfdruck für Maschinenbediener
Sie möchten Excel-Dateien von Ihren Maschinen oder Anlagen erzeugen? Mit der neusten Version unserer SPSDataSuite ist es noch einfacher als je zuvor. Konfigurieren Sie dazu einfach die gewünschten Trigger und legen diese auf das [...]
Warum es Sinn macht Maschinendaten zu erfassen
Das Erfassen von Maschinendaten ist sinnvoll, da dies sehr kosteneffizient im Rahmen von Industrie 4.0 ist. Dennoch tuen sich Viele mit der Entscheidung schwer. Schließlich sind die Kosten für die Software der SPSDataSuite eindeutig [...]
Daten aus einer Siemens S7 auslesen und in Excel auswerten
Automatisierer fragen sich: "Wie kann ich Daten aus einer Siemens S7 auslesen und in Excel auswerten?" Von Haus aus geht das nicht. Siemens verweist in diesem Zusammenhang gerne auf die Möglichkeit mit Hilfe von [...]
So einfach gehts: Maschinendaten mit Excel auswerten
Immer häufiger kommt auf Automatisierer die Fragestellung zu: "Wie kann ich Maschinendaten mit Excel auswerten?" Wenn Sie Siemens Produkte, z.B. WinCC, einsetzen, dann können Sie mit Hilfe eines selbst geschriebenen VBA-Scripts Daten aus CSV-Dateien [...]
Projektzeiten mit einer Siemens S7 SPS erfassen
Oftmals wird die SPSDataSuite als Tool zur Erfassung und Auswertung von Maschinendaten in Unternehmen angesehen. Doch unsere Excel-SPS Software wird tatsächlich in vielen verschiedenen Branchen und für einen ganz unterschiedlichen Zweck eingesetzt. Bei dem [...]
Maschinendaten an Wolke thermal injekt Drucker senden
Kundenspezifische DataSuite Erweiterung: Am Beispiel eines Wolke Thermal Inkjet Druckers Sie möchten Maschinendaten an einen Wolke thermal injekt Drucker senden? Ganz nach unserem Leitmotiv „Software für Sie geschrieben“ wird unsere Excel-SPS Software [...]
ERP-Anbindung von Maschinen und Anlagen
bearbeitet, Bildquelle: UlrichAAB So finden ERP und Maschinen/Anlagen zueinander Ein durchgängiger Datenfluss über alle Automatisierungsebenen bis in das ERP-System ist die Vision vieler Unternehmen. In Zeiten der Digitalisierung und Industrie [...]
Maschinensoftware mit Ihrem Logo: Whitelabel für unsere Excel-SPS Software
Die White Label Funktion – Ihr Logo in unserer Software Was ist "White Label"? Kurz gesagt: Damit können Sie unsere Excel-SPS Software so aussehen lassen, als ob Sie diese selbst entwickelt hätten. Sie [...]
Jetzt neu: Version 2.6 unserer Excel-SPS Software
Die neue Version 2.6 unserer Excel-SPS Software ist nun verfügbar. Unsere Produkte: SPSDataSuite, SPSDataReader und SPSDataWriter wurden optimiert. Darüber hinaus haben sie neue Funktionen erhalten. Das Auslesen und Analysieren Ihrer Maschinendaten ist ab sofort besser, [...]
CSV Dateien mit der S7 schreiben: Unser neuer DataReader Lite
CSV Dateien mit der S7 schreiben? Unsere Excel-SPS Software gibt es inzwischen schon seit einigen Jahren. Die Programme SPSDataSuite, SPSDataReader und SPSDataWriter wurden in dieser Zeit ständig weiter entwickelt und um neue Funktionen [...]
Version 2.5 unserer Excel-SPS Software fertig gestellt
Es ist soweit: Die Version 2.5 unserer Excel-SPS Software ist fertig. Die Programme SPSDataSuite, SPSDataReader und SPSDataWriter wurden in vielen Bereichen verbessert und optimiert. Außerdem wurden neue Funktionen hinzugefügt. Alles mit dem Ziel Ihnen [...]
Produktionsdaten richtig und besser nutzen
Wer seine Produktion effizienter machen will, muss seine Daten erheben und nutzen. Hier gilt es für die Anwenderunternehmen technische Konzepte wie Big Data und Industrie 4.0 intelligent miteinander zu verknüpfen. Man spricht von Industry Analytics. [...]
Akademische Lizenzen für Forschung und Lehre
Mit unserer Excel-SPS Kopplung können auch jenseits des industriellen Alltags tolle Dinge erschaffen werden. Ganz besonders gilt das für die Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten. Aber auch an Berufsschulen und anderen Bildungseinrichtungen gibt [...]
Excel-SPS Anwendungen in der Lebensmittelindustrie
Wir sind immer wieder erstaunt wie vielfältig die Anwendungen unserer Kunden sind. So wird mit Hilfe unserer Excel-SPS Kopplung zum Beispiel Bier gebraut, Stahl produziert, es werden Schalter hergestellt und Sportwagen gebaut. Besonders anschaulich sind [...]
Auswertung von Maschinen- und Prozessdaten
Die Untersuchung von großen Mengen an Daten unterschiedlicher Arten (Big Data Analytics) hat Geschäftsprozesse in vielen Bereichen effizienter gemacht: Die Auswertung großer Mengen an anfallenden Maschinen- und Prozessdaten gibt zum einen Aufschluss über die Vergangenheit [...]
Excel-Dateien schneller und besser mit der S7 erzeugen
Immer öfter besteht der Bedarf Excel-Dateien mit einer S7 Steuerung einzulesen oder zu schreiben. Wenn Sie Siemens Produkte, z.B. WinCC, einsetzen, dann können Sie mit Hilfe eines selbst geschriebenen VBA-Scripts Daten aus CSV-Dateien lesen [...]
SPS-PC Datenaustausch: Ohne OPC Server?
Wenn es darum geht Daten zwischen der PC-Welt und der Automatisierungs-Welt auszutauschen, führt kein Weg an einem OPC-Server vorbei. Zumindest ist das eine weit verbreitete Meinung. Unsere Erfahrungen mit Siemens S7 Steuerungen sind jedoch [...]
Multi-SPS support, Live-Daten Ansicht und vieles mehr
Die Version 2.3 unserer Excel-SPS Kopplung (DataReader, DataWriter und Suite) steht zum Download bereit. Viele kleine Detailverbesserungen und zwei richtig tolle neue Funktionen stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung. Ein Überblick: Schnellere Datenübertragung [...]
Daten aus einer Siemens S7 SPS lesen – so geht’s mit virtuellen Maschinen
Vermehrt besteht der Wunsch, unsere Excel-SPS Kopplung auf einer Virtuellen Maschine (Virtueller PC) im Rechenzentrum zu betreiben. Der Host könnte ein Hyper-V Server von Microsoft sein, eine VMware oder eine andere Virtualisierungs-Software. Damit haben Sie [...]
So einfach gehts: Excel Dateien mit der Siemens S7 schreiben
Immer häufiger kommt auf Automatisierer die Fragestellung zu: "Wie kann ich Excel Dateien mit meiner S7 schreiben?". Von Haus aus geht das nicht. Siemens verweist in diesem Zusammenhang gerne auf die Möglichkeit mit Hilfe von [...]
Excel-Daten in S7 DBs schreiben?
Sie möchten gerne Excel-Dateien in Ihre Siemens S7 SPS schreiben? Früher ein recht kompliziertes Vorhaben, heute ganz einfach: Mit unserem SPSDataWriter können Sie beliebige Excel (xlsx) Dateien in einen Datenbaustein (DB) Ihrer S7 schreiben. [...]