Besonders bei vernetzten Anlagen, bei denen auch ältere SPS-Steuerungen (S7-400 und S7-300) zum Einsatz kommen, stellt sich immer häufiger die Frage: „Wie kann ich die Zeit vieler SPS-Steuerungen synchronisieren?“
Von Haus aus ist es einfach nur komplex und zeitaufwendig alle SPS-Steuerungen zeit-synchron zu halten. Hierbei sind vor allem die ungenauen Zeitgeber der Siemens S7 300 und 400 Baureihe problematisch. Dabei wird es in der automatisierten Produktion mit vernetzten Anlagen immer wichtiger, die genaue Uhrzeit zu protokollieren. Falsche Zeitstempel führen beispielsweise zu nicht nachvollziehbaren Qualitätsreports. Dies kann wiederum zu Problemen bei Nachweispflichten führen.

Die Übersicht behalten – Mehrere S7 in Gruppen verwalten
Nicht nur das ein falscher Zeitstempel zu Problemen führen kann: Bei vielen S7-Steuerungen verliert man schnell den Überblick über die Zeitstellung der internen Uhren. Doch mit dem SPSTimeMaster gehört dies der Vergangenheit an.
Nur mit einem Klick können Sie viele S7-Steuerungen gleichzeitig verwalten. Dies ist nicht nur viel schneller und einfacher, Sie behalten auch die Übersicht.
Gruppe anlegen
Legen Sie mit „Gruppe hinzufügen“ eine neue SPS-Gruppe an. Fügen Sie der Gruppe so viele SPS-Verbindungen hinzu, wie Sie benötigen. Und mit nur einem Klick auf den Button „Zeit synchronisieren“, haben Sie alle SPS-Steuerungen der Gruppe synchronisiert.
Noch besser: Automatisch viele SPS-Steuerungen synchronisieren
Ist Ihnen der eine Klick doch zu viel? Kein Problem! Aktivieren Sie doch einfach die automatische Synchronisierung für alle SPS-Verbindungen innerhalb der Gruppe. Legen Sie komfortabel fest in welchen Abständen (Tage, Stunden oder Minuten) die Zeit automatisch synchronisiert werden soll.