
Programmierter Telnet-Server
Software für SPS-Entwickler: am Beispiel eines Telnet-Servers
Wir entwickeln Software für SPS-Programmierer. Im folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen wie die SPS-Programmierer der Firma Doga von unserer Software profitieren. Konkret haben wir ein Entwicklungstool in Form eines Telnet-Servers programmiert, welcher das Verhalten eines realen camLine Servers nachbildet. Damit spart unser Kunde Zeit und Geld.
Die Firma Doga Steuerungstechnik fertigt Maschinen nach Kundenbedürfnissen im Rahmen des Sondermaschinenbaus. Weiterhin entwickelt Doga die passende SPS-Software und führt Inbetriebnahmen durch.
Für einen größeren Endkunden aus der Automobilbranche sollten Qualitätsdaten erfasst und Protokolle über die Produktdaten gespeichert werden.
Dies wurde zu einer komplizierten Aufgabe für den SPS-Programmierer der Firma Doga, da die Kommunikation der Maschine komplett über einen camLine Server des Kunden laufen soll.
Die Maschine der Firma DOGA sollte über eine SPS mit einem camLine Server des Endkunden kommunizieren. Leider gab es für die verwendete Steuerung kein kompatibles Kommunikationsmodul. Eine Kommunikation zwischen Maschine und camLine Server herzustellen, war daher für den SPS-Programmierer der Firma Doga eine komplizierte und aufwendige Angelegenheit. Denn nun hieß es: Selbst programmieren!
Was ist camLine?
camLine ist ein bekannter Begriff in der Automatisierungs- und Hightechindustrie und rührt aus der gleichnamigen Firma her. Dabei handelt es sich um eine meist vernetzte, IT-basierte Infrastrukturlösung für die Produktion. Aus verschiedenen Software-Modulen, die beliebig kombinierbar sind, bildet camLine ein Manufacturing Execution System (MES), auch Produktionsleitsystem genannt. Die intelligente Vernetzung von Mitarbeitern, Maschinen und Produkten im Sinne der Industrie 4.0 ist eine der Ziele von camLine.
Funktionsweise der Software
Die Kommunikation zwischen SPS und Server wird mit einem Anfrage-und-Antwort-Verfahren (Challenge and Response) durchgeführt. Da unser Kunde keinen eigenen camLine-Server besitzt, muss während der SPS-Programmierung die jeweilige Antwort des camLine Servers händisch in eine Terminal-Software eingegeben werden. Tippfehler können dabei viele zusätzliche Arbeitsstunden verursachen.
Um die Komplexität und den Aufwand im eigenen Haus zu begrenzen, beauftragte die Firma Doga die MB Software und Systeme GmbH. Junior Entwickler Niko programmierte unter Anleitung des erfahrenen Softwareentwicklers Florian ein Entwicklungstool in Form eines speziellen Telnet-Servers. Dieser ersetzt das bisher eingesetzte Terminal Programm durch eine auf die Bedürfnisse des Auftrags zugeschnittene Software.
Mit dieser Testumgebung kann die Programmierung für die Kommunikation zwischen Maschine und Server regelmäßig überprüft und Grenzfälle sowie Ausnahmesituationen getestet werden, ohne dass eine Anreise zum Kunden erforderlich ist. Denn der entwickelte Telnet-Server simuliert das Verhalten des camLine Servers des Endkunden. Dies ermöglichte eine effizientere und schnellere Dienstleistung für den Endkunden sowie eine riesige Zeitersparnis für die Firma Doga.

Ziel erreicht: Schnelle und fehlerfreie SPS-Programmierung
Der Server wurde von unserem Entwicklungsteam so programmiert, dass er auf eingehende Anfragen automatisch antworten kann. Dazu wurde eine konfigurierbare Lookup-Table verwendet, die für jede eingehende Anfrage eine definierbare Antwort beinhaltet. Sollte eine empfangene Anfrage nicht in der Tabelle zu finden sein, dann gibt der Server eine einstellbare Standard-Antwort.
Des Weiteren sind noch Anfangs- und Endzeichen frei konfigurierbar, die dem Server anzeigen, wo die Anfrage beginnt und wo sie endet. Ein händisches Eintippen bleibt dem SPS-Programmierer so erspart. Zusätzlich kann die Lookup-Table vom SPS-Programmierer schnell und leicht auf seine Bedürfnisse angepasst werden. Eine effiziente und möglichst fehlerfreie SPS-Programmierung wird damit gewährleistet.
Wie man anhand dieses Beispiels sehen kann, ist unsere Firma nicht nur in der Softwareentwicklung für Endkunden tätig, sondern auch ein verlässlicher Partner für andere Software- und Automatisierungsfirmen.
Ergebnis
„Der Einsatz des Entwicklungstools bedeutete eine große Zeitersparnis für uns und ich konnte sicher sein, dass unser Anlagen-System vor der Auslieferung sauber funktioniert.“
Wir entwickeln für Sie
Weitere interessante Referenzen:
Excel-SPS Anwendungen in der Lebensmittelindustrie
Wir sind immer wieder erstaunt wie vielfältig die Anwendungen unserer Kunden sind. So wird mit Hilfe unserer Excel-SPS Kopplung zum Beispiel Bier gebraut, Stahl produziert, es werden Schalter hergestellt und Sportwagen gebaut. Besonders anschaulich [...]
CAN Analyse Tool
Kunde: Hersteller von Automobil-Zubehör Jahr der Umsetzung: 2015 Ausgangslage Der Kunde benötigt für sein Entwicklungs-Team eine leistungsfähige CAN-Bus Analyse-Software. Es gibt einige Produkte am Markt, jedoch bietet kein Produkt [...]
WinCC Plugin zur grafischen Darstellung von Wanddicken Daten
Kunde: Automatisierungs-Unternehmen Endkunde: Hersteller von Kunststoffkanistern Jahr der Umsetzung: 2014 Ein Hersteller von Kunststoffkanistern möchte seine Produktion modernisieren. Die Kanister werden im Blasverfahren hergestellt. Ein wichtiges Qualitätskriterium ist dabei die Wanddicke. Diese muss [...]