Der Endkunde stellt Lager- und Regalsysteme her. Seit vielen Jahren ist eine Stanz-Maschine zur Herstellung von Lochblechen im Einsatz. Diese Maschine besitzt viele, einzelne Stempelwerkzeuge, welche in ein darunter fahrendes Endlosblech schlagen.

Die Stanzmaschine, Baujahr 1971.

Die zu produzierenden Lochbleche sind recht komplex aufgebaut. Daher wurde vor vielen Jahren vom Kunden eine CNC-ähnliche Steuersprache entwickelt, welche den Produktionsablauf steuert. Mit dieser Sprache werden die Bauteile „programmiert“ und in Dateien gespeichert. Diese wird von einem PC eingelesen, welcher dann die Produktion steuert.

Leider ist die Anlage und der PC inzwischen veraltet und bedarf einer Überholung. Von unserem Partner Autek wurden die Elektrik und die Steuerungstechnik komplett erneuert. Der Endkunde möchte seine bisher verwendeten CNC Programme auch mit der neuen Anlage verwenden. Das alte PC-Programm soll ebenfalls ersetzt werden.

Umsetzung

Die alten Bauteil-Programme (CPS-Dateien) stellen für den Kunden einen großen Wert dar. Daher haben wir die von Kunden damals selbst entwickelte, CNC-ähnliche Sprache analysiert und einen neuen Parser dafür geschrieben. Dieser liest die Programm-Dateien ein und wandelt sie in Anweisungen für die S7 SPS um. Es kommt eine Siemens S7 – 300 zum Einsatz, welche per Profinet mit dem PC kommunizert.

Als PC-Hardwareplattform kommt ein Mini-Industrie-PC zum Einsatz, an welchen ein 17″ TFT mit Touchscreen angeschlossen ist. Der PC verbraucht weniger als 10W im Betrieb, ist robust und klein. Das Touch-TFT ermöglich eine Bedienung ohne Tastatur und Maus.

Der neue Schaltschrank mit S7 Steuerung und PC-Touch-Panel.

Unsere Software besitzt eine benutzerfreundlich gestaltete Programmoberfläche. Es ist möglich die CNC-Programme anzuzeigen und zu bearbeiten. Weiterhin ist der Produktionsfortschritt anschaulich visualisiert.

Die Software wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden und dem Automatisierer an die Bedürfnisse vor Ort angepasst. Zum Einsatz kommen moderne Entwicklungsmethoden und Technologien, u.A. Microsoft .NET

Ergebnis

  • Alte Steuerdateien können weiter verwendet werden
  • Neue und benutzerfreundlichere Programmsteuerung
  • Stromverbrauch wurde erheblich gesenkt

Die alten, aufwändig erstellten Steuerdateien können weiter verwendet werden. Die Programmsteuerung erfolgt mit einer neuen, bedienerfreundlichen Software. Der Stromverbrauch wurde erheblich gesenkt. Dem Kunden stehen aufgrund der hochwertigen Ausführung Erweiterungsoptionen zur Verfügung, z.B. Tablet/Handy Application (Windows App).

Retrofit – zu deutsch: Anlagenmodernisierung

Retrofitting, teilweise auch Aktionierung genannt, ist ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Nicht immer macht es Sinn gleich in eine komplett neue Maschine zu investieren. Oft bringt die Umrüstung bestehender Anlagen ähnliche Vorteile bei deutlich geringeren Kosten.

Wie im vorliegenden Beispiel zu sehen, kann man so die „gute alte“ Qualität der Grundmaschine mit neuer Elektrik, Automatisierung und Prozessleittechnik (Industrie 4.0) auf den aktuellen Stand bringen.